koscht

koscht
    (en d'r) en pension.

Dictionnaire alsacien-français. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Stadtleute — Stoedloite an Zeisken sein immer eingesperrt. »In Städten sitzet man in einer festen Mauer beständig eingesperrt, wie Zeisken im Gebauer.« (Keller, 175a.) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wie si dä Stadtleut anschmiere lasse! Dös kloi Dingle koscht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • German exonyms — Below is list of German language exonyms for former German places and places in non German speaking areas of the world : Links to more extensive lists;Belgium * List of German exonyms for places in Belgium;Czech Republic * List of German exonyms… …   Wikipedia

  • Lustenau — Lustenau …   Deutsch Wikipedia

  • Barthel — Wissen, wo Barthel den Most holt: sich zu helfen wissen, alle Schliche kennen; sehr gewandt, schlau und verschlagen sein (oft mit sexueller Bedeutung).{{ppd}}    Die Redensart ist seit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts literarisch belegt, z.B.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Anziehen — 1. Wenn ich mich rein angezogen habe, treff ich meines Mannes Mutter nicht zu Hause. (Surinam.) – Wullschlägel. Um zu sagen: Wenn ich jemand besuchen will, treff ich ihn nicht, oder: Ich bin umsonst gegangen. Auch: Wenn man einmal etwas… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eden — *1. Einem den Garten Eden weisen und ihn nicht hineinlassen. – Tendlau, 624. Wenn jemand scheinbar nahe am Ziele war und am Ende sich doch vom Glück getäuscht sieht. *2. Im Gan (Garten) Eden koscht e Ochs e Kreuzer. – Tendlau, 758. Im Paradies… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kosten (Verb.) — 1. Bat (was) nit kost, dat dough ok nit, sach de Junge, doa sol ne sin Vâr (Vater) taum drüdden moale fam Galgen los koupen. (Kierspe in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 257, 67. 2. Es kann ja nicht mehr kosten als Geld. Beim Spiel oder bei …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Moos — 1. Ist kein Moos1 in Schränken, ist doch Pump in Schenken. 1) In der Studentensprache = Geld. 2. Moos macht den Acker los, Laub macht ihn taub, Stroh macht ihn froh, Mist allein der rechte Dünger ist. – Schmitz, 175, 9. 3. Wenn ich Moos habe,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Paradies — 1. Das Paradies ist nicht für alte Leute. Aus einem Scherz hervorgegangen. Eine alte Frau, die darüber erschrak, wurde damit getröstet, dass es im Paradiese deshalb keine Alten gebe, weil dort alle wieder jung würden. 2. Das Paradies ist weit und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”